Cookies 🍪

Diese Website setzt zustimmungspflichtige Cookies ein.

Vision Umsetzung Bredella-Areal Über uns Aktuell Medien

Bredella hilft Pratteln
wieder zusammen zu wachsen

Mit der Mobilitätsdrehscheibe erhält Pratteln mehr Umsteigequalität und bessere Bahnquerungen. Der Einwohnerrat hat am 24.03.2025 den Planungskredit für die Mobilitätsdrehscheibe in der Höhe von 3,2 Millionen Schweizer Franken genehmigt, um die Planung und Ausarbeitung des Projekts voranzutreiben.

Der Bahnhof Pratteln wird für die Gemeinde immer wichtiger, schreiben die Verantwortlichen auf der offiziellen Website der Gemeinde Pratteln. Er entwickelt sich zum zentralen Eingangstor nach Pratteln und wird gleichzeitig ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Ab Dezember 2025 soll die S-Bahn Basel-Liestal im Viertelstundentakt fahren. Zudem verbindet der Bahnhof Pratteln vielfältige Verekhrsmittel wie Zug, Tram, Bus, Auto, Fahrrad und Fussverkehr.

Reisende können künftig einfacher vom einen zum anderen Verkehrsmittel umsteigen, denn der Umbau des Bahnhofs zu einer Mobilitätsdrehscheibe führ zu einer deutlichen Verbesserung der Umsteigequalität und der Bahnquerung. Dazu beitragen werden verschiedene Teilprojekte der Mobilitätsdrehscheibe wie der Bahnhofsplatz Nord mit Bushof, ein Bike an Ride Angebot, bessere Zugänge zu den Bahngeleisen sowie die Erweiterung des Park and Rail Angebots. Die neue Velounterführung wird die schon lange geforderte Nord-Süd-Verbindung bringen. Bredella ist mit Teilprojekten an der Mobilitätsdrehscheibe beteiligt und hilft Pratteln, ein Stück näher zusammen zu wachsen.

Aktuell ist der Weg über oder unter den Geleisen hindurch beschwerlich. Die Bahnlinie teilt das Gemeindegebiet heute in einen nördlichen und einen südlichen Teil. Mit der Quartierplanung für das Bredella-Areal West wird nun der Nordteil und Südteil von Pratteln besser verbunden, da ein zentraler Teil dieses Quartierplans die Mobilitätsdrehscheibe ist. Sie ist nicht nur wichtig für das neue Quartier Bredella West, sondern wertet ganz Pratteln auf. Die klare Zustimmung des Einwohnerrats zum Planungskredit ist ein deutliches  Zeichen, dass das räumliche Entwicklungskonzept von Pratteln politisch breit verankert ist.. 

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 40 Millionen Schweizer Franken. Daran beteiligen sich Bredella, der Kanton und der Bund, so dass die Gemeinde nur rund 25% der öffentlichen Infrastruktur – 9,6 Millionen Franken – selber finanzieren muss. Der Planungskredit ist Teil der Kosten, die von der Gemeinde getragen werden. 2027 soll der Gesamtkredit voraussichtlich vors Volk kommen.

Hier folgen alle News in der Übersicht:

Alle anzeigen
31 / 10 / 2024
Wegzug Rohrbogen AG Pratteln
24 / 10 / 2024
Gemeinsam für Pratteln
17 / 10 / 2024
14.11.2024 Bredella Rundgang & Talk mit Special Guest
16 / 10 / 2024
Rundgänge & Talk: 15.10.2024 mit Fokus auf die «9 Gründe für ein JA zu Bredella West»
23 / 09 / 2024
Gute Gespräche im Dorfkern von Pratteln
06 / 09 / 2024
Quartierleben funktioniert nur mit Menschen
02 / 09 / 2024
Gemeinsam als Pratteln Mitte an der KMU'24
27 / 08 / 2024
Volksabstimmung zu Bredella West vom 24.11.24
24 / 07 / 2024
Areal-Rundgänge & Talk: 15.8.2024 mit Fokus auf Verbindungen
25 / 06 / 2024
Alle politischen Parteien in Pratteln sind sich einig
20 / 06 / 2024
Bredella lädt ein zum FC Pratteln Fussballhighlight
17 / 06 / 2024
Areal-Rundgänge & Talk: 4.7.2024 mit Fokus auf ein neues Eingangstor für Pratteln.
08 / 05 / 2024
Das Herzstück von Pratteln Mitte
24 / 04 / 2024
Video Podcast mit Jan Tanner über die Arealentwicklung Bredella
05 / 04 / 2024
Areal-Rundgänge & Talk: Re-Opening am 7.5.2024
01 / 03 / 2024
Pratteln Mitte: Zusammen stark für eine lebendige Zukunft!
09 / 02 / 2024
Bredella Village Winterpause
17 / 11 / 2023
Bredella Village im winterlichen Kleid
20 / 10 / 2023
Architektur Dialoge Basel
12 / 08 / 2023
Bredella Village überzeugt durch Sommerambiente
07 / 08 / 2023
Am 11. August 2023 geht es los: Eröffnungsparty im Bredella Village
26 / 06 / 2023
Bredella Village beim Bahnhof Pratteln
27 / 03 / 2023
Die öffentliche Mitwirkung ist beendet
27 / 02 / 2023
Jetzt kommt das Ergebnisforum
19 / 12 / 2022
Das Auftaktforum hat stattgefunden
19 / 09 / 2022
Ina Invest: Nachhaltigkeit als Teil der DNA
31 / 08 / 2022
KMU Pratteln «zBsuech» im Buss Industriepark
12 / 08 / 2022
Ein Holzhochhaus für Bredella?
10 / 08 / 2022
Bredella bringt Menschen zusammen
01 / 07 / 2022
Bredella gratuliert dem FC Pratteln zum Aufstieg
16 / 12 / 2021
Ina Invest übernimmt CERES Group Holding AG
10 / 11 / 2021
Jetzt kommt die öffentliche Mitwirkung
16 / 09 / 2021
Der Fokus liegt auf Bredella West
19 / 08 / 2021
Leerwohnungsquote von 1,13 auf 0,97 Prozent gesunken
02 / 08 / 2021
Partizipation bedeutet Identifikation
13 / 07 / 2021
Die Transformation hat begonnen
09 / 06 / 2021
Kommunale Vorprüfung geschafft!
26 / 05 / 2021
Gute ÖV-Verbindungen sind wichtig
07 / 05 / 2021
Keine Auswirkungen auf unser Mobilitätskonzept
15 / 04 / 2021
Ein neuer Stellplatz für Foodtrucks entsteht
17 / 11 / 2020
Ein graues Industrieareal wird grün
31 / 08 / 2020
Neue Trikots für den FC Pratteln
29 / 11 / 2019
Bredella ist Partner des ESAF Pratteln im Baselbiet
29 / 11 / 2019
Bredella als Hauptsponsor des FC Pratteln